Seitenkontext
Informationen für Behörden: Menschenrechte im föderalistischen System stärken

Die Umsetzung der Menschenrechte erfolgt in der Schweiz primär auf kantonaler und kommunaler Ebene. Gerade hier bestehen zentrale Herausforderungen – etwa in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sozialwesen, Sicherheit oder Migration. Die SMRI unterstützt deshalb Kantone und Gemeinden bei der Stärkung der Menschenrechte auf struktureller und institutioneller Ebene. Als Partnerin aller Verwaltungsebenen verfolgt sie das Ziel, die menschenrechtliche Perspektive noch systematischer in Arbeitsprozesse zu integrieren. Dabei ist es der SMRI bewusst, dass die Bedürfnisse kantonaler und kommunaler Behörden sehr unterschiedlich sein können. Um ihr Angebot möglichst bedarfsorientiert zu gestalten, ist die SMRI auf Rückmeldungen und Hinweise der zuständigen Stellen angewiesen.
So unterstützt die SMRI die Arbeit der Behörden
Die SMRI unterstützt Behörden dabei, sich noch gezielter mit menschenrechtlichen Fragen auseinanderzusetzen, Handlungsspielräume zu erkennen und menschenrechtskonforme Lösungen zu entwickeln.
Die SMRI bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Leistungen:
Studien und Gutachten zur Analyse von menschenrechtlichen Fragestellungen;
Beratung und Coaching zu praktikablen und menschenrechtskonformen Verwaltungspraxen;
Workshops und Weiterbildungen zur Vermittlung praktischer Kompetenzen;
Veranstaltungen und Diskussionsforen zur Förderung des Diskurses zu menschenrechtlichen Themen.
Die Dienstleistungen werden so gestaltet, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Akteur*innen entsprechen. Ziel ist es, eine Brücke zwischen menschenrechtlicher Expertise und den konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung zu schlagen.